Finanzielle Bildung – die Fähigkeit, mit Geld klug umzugehen – ist eine entscheidende Lebenskompetenz, wird aber selten in Schulen vermittelt. Hier erfahren Sie, warum sie in jeden Lehrplan gehört. 1. Steigende Studentenschulden Viele Absolventen kämpfen mit Krediten, weil sie Zinsen und Rückzahlungsstrategien nicht verstehen. Frühe Bildung könnte eine Überschuldung verhindern. 2. Stärkung zukünftiger Generationen Wer Budgetierung, Sparen und Investieren lernt, kann fundierte Entscheidungen treffen und Armutskreisläufe durchbrechen. 3. Schutz vor Finanzbetrug Junge Erwachsene sind anfällig für betrügerische Angebote. Bildungsprogramme können Warnsignale (z. B. „Schnell reich werden“-Maschen) vermitteln. 4. Förderung von Unternehmertum Wer Cashflow und Gewinnmargen versteht, wird eher ein Unternehmen gründen und so das Wirtschaftswachstum fördern. 5. Globale Wettbewerbsfähigkeit Länder mit finanziell gebildeten Bevölkerungen (z. B. Kanada, Australien) sind wirtschaftlich stabiler als andere. Fazit Finanzielle Bildung ist so wichtig wie Mathematik oder Naturwissenschaften. Ihre Integration in die Schule kann Leben und Volkswirtschaften verändern.